
Praktische integrative kognitive Verhaltenstherapie
Die Kognitive Verhaltenstherapie ist die wissenschaftlich und weltweit am besten untersuchte Form der Psychotherapie. Bei der Verhaltenstherapie geht es hauptsächlich darum, unerwünschtes, dysfunktionales Verhalten abzubauen und durch erwünschtes, hilfreiches Verhalten zu ersetzen.
Wie die Forschungen moderner Neurobiologen zeigen und durch bildgebende Verfahren sichtbar gemacht werden kann, bildet sich unser Gehirn aufgrund unserer Erfahrungen und häufiger Denkmuster aus. ( Gerald Hüther, Neuroplastizität)
Das impliziert, dass psychische Störungen erlernt sein können und durch Überprüfung und Ersetzen mit neuen zieldienlichen Denkmustern und emotionalen Bewertungen auch Verhaltensänderung jederzeit möglich ist.
Dies passiert in patientenkalibriertem Tempo und aktiver Zusammenarbeit.